Was ist ein Deep-Plane-Facelift, worin liegt der Unterschied und warum bevorzugen wir es?
Bei klassischen Facelift-Techniken wird die Haut angehoben, das darunterliegende Gewebe, das als SMAS bezeichnet wird, gestrafft und mehr Haut entfernt, sodass die Spannung auf die Haut übertragen wird. Dies führt jedoch langfristig dazu, dass ein erneutes Absacken auftritt und sich unschöne Narben entwickeln. Je stärker die Haut gespannt wird, desto schlechter heilt sie, und desto deutlicher werden die Narben. In manchen Fällen kann es sogar zu einer sogenannten „Pixie-Ear-Deformität“ kommen. Deshalb heben wir nicht nur die oberflächliche Haut an, sondern lösen auch das darunterliegende SMAS-Gewebe, durchtrennen die fixierenden Bänder und übertragen die Spannung auf die tieferliegenden Gewebe. Dadurch wird das Risiko eines erneuten Absackens langfristig verringert, und die Haut heilt besser mit feineren Narben.
Kann eine Halsstraffung oder ein Facelift allein durchgeführt werden?
Gesicht und Hals altern gemeinsam, erschlaffen gemeinsam und entwickeln gemeinsam Falten. Daher ist es nicht möglich, sie getrennt voneinander zu betrachten. Einige Patienten, die ein Facelift wünschen, sind zwar hauptsächlich mit ihrem Hals unzufrieden, aber eine isolierte Halsstraffung ist in den meisten Fällen nicht möglich. Erstens muss die überschüssige Haut nach der Halsstraffung auch im Gesicht verteilt werden. Zweitens ist das Gesicht eine Einheit – wenn ein Teil verjüngt wird, der andere jedoch gleich bleibt, wird kein zufriedenstellendes Gesamtergebnis erzielt. Nur bei jüngeren Patienten mit isolierter Halserschlaffung kann eine reine Halsstraffung möglich sein.
Warum wird eine Schläfenstraffung häufig mit einem Facelift kombiniert?
Mit der Alterung des Gesichts treten auch in der Schläfenregion Erschlaffung und ein Absinken der Augenbrauen auf. Durch die Kombination eines Facelifts mit einer Schläfenstraffung wird eine Hautansammlung in diesem Bereich verhindert und ein strafferes Aussehen von Schläfen und Augenbrauen erzielt.
Was sind Cat Eyes, Fox Eyes, Bella Eyes, Mandelaugen oder Schlupfaugen? Worin liegen die Unterschiede und wie werden sie durchgeführt?
Alle diese Begriffe beschreiben dasselbe – eine stärker mandelförmige und nach außen geneigte Augenform. Der Winkel des Augenlids wird durch ein Band bestimmt, das sogenannte laterale Lidband (laterales Kantalligament), das das Lid am Knochen fixiert. Wenn dieses Band gelöst und höher fixiert wird, entsteht eine mandelförmigere Augenform. Dies kann direkt durch einen Schnitt im äußeren Lidwinkel erfolgen, wir bevorzugen jedoch einen Schnitt in der behaarten Kopfhaut. Von dort aus wird das Band endoskopisch aufgesucht und fixiert. So bleibt im Gesicht keine sichtbare Narbe zurück.
Ist die Cat-Eyes-Operation dauerhaft?
Ja. Da die Bänder vollständig gelöst und neu fixiert werden, sind die Ergebnisse dauerhaft.
Was ist eine kombinierte Gesichtsoperation und warum wird sie durchgeführt?
Unter einer kombinierten Gesichtsoperation versteht man die gleichzeitige Durchführung von Eingriffen wie Facelift, Halsstraffung, Blepharoplastik, Lippenlift, Schläfenstraffung und Fettinjektionen ins Gesicht – entweder teilweise oder vollständig. Für ein optimales Ergebnis kann ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich sein. So wie man ein Gemälde nicht versteht, wenn man es nur abschnittsweise betrachtet, bleibt auch die Geschichte einer Gesichtsverjüngung unvollständig, wenn man sie nicht ganzheitlich angeht.
Muss ich unbedingt eine Facelift-Operation machen lassen?
Keine ästhetische Operation ist zwingend notwendig, und das Ausbleiben führt nicht zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Die meisten Menschen möchten jedoch beim Blick in den Spiegel jünger und schöner aussehen – das bringt Freude, Glück und Lebensenergie. Zudem kann ein starker Hautüberschuss am Oberlid das Sehen beeinträchtigen und Kopfschmerzen verursachen. In solchen Fällen wird der Eingriff sowohl aus funktionellen als auch aus ästhetischen Gründen durchgeführt.
Wie oft kann eine Facelift-Operation durchgeführt werden?
Es gibt keine feste Begrenzung der Anzahl an Facelift-Operationen. Allerdings wird jeder weitere Eingriff schwieriger als der vorherige. Ab der vierten oder fünften Operation steigt aufgrund einer geschwächten Hautstruktur und starker Gewebeverklebungen das Risiko für Komplikationen. Deshalb empfehlen viele plastische Chirurgen in der Regel nicht mehr als drei Facelifts.
Was sind die wichtigsten Aspekte einer Halsstraffung?
Bei schweren Halsformen muss ausreichend subkutanes und submuskuläres Fett sowie ein Teil der Muskulatur und manchmal auch Speicheldrüsengewebe entfernt werden, um eine deutliche Straffung zu erreichen. Eine übermäßige Entfernung kann jedoch zu Deformitäten führen. Die wichtigsten Punkte sind das Erzielen einer klaren Halskontur und die Korrektur erschlaffter Haut- und Muskelstrukturen.
Werden durch ein Facelift feine Falten um Mund und Augen korrigiert?
Nein. Ein Facelift korrigiert keine feinen Falten an Stirn, Augen- oder Mundbereich. Solche Fältchen werden mit Verfahren wie Microneedling, Botulinumtoxin, Mesotherapie, Laser oder chemischem Peeling behandelt. Ziel eines Facelifts ist in erster Linie die Beseitigung von Haut- und Gewebserschlaffungen im Gesicht und Hals.